Ein Leben ohne Ponys ?
Für mich undenkbar !
Warum auch immer:
Das Pferdevirus hat mich schon als Kleinkind befallen!
Meine Eltern sind "Stadtkinder" und haben mit Pferden nichts am Hut.
Pferdeappelhaufen = Pferd = toll!!! Schon immer!
Meine Eltern haben uns "mir und meinem Zwilling" das Reiten als Grundschüler ermöglicht. Einige Jahre später gab's für uns das schönste Ostergeschenk der Welt: Karino! Ein Mix aus irgendwas (sah aus wie ein zu groß geratener Dülmener), circa 15 Jahre alt und ein supertoller Kumpel für 11-jährige Mädels. Turniere, Fuchsjagden ... alles war drin! Eine tolle Zeit!
Meine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin begann. Karino ging mit ca. 25 Jahren in den Ruhestand. Mit 38 Jahren musste er uns dann endgültig verlassen. Ich merkte, dass ich älter, aber nicht größer wurde (mein Stckm. 1,55m!). Der Wunsch nach einem Nachwuchspferd (natürlich nicht zu groß) wurde wach. Ich begann mich nach Deutschen Reitponys umzusehen. Nach langer Überlegung entschied ich mich dann ein Fohlen zu kaufen, um es selbst auszubilden. "Nandor": Hengst, DR, kann Schimmel werden! Mein Traum! gekauft!! Als Beisteller wurde der Halbbruder gleich mitgenommen - dann ebenfalls gekauft.
3-jährig begann ich dann mit der Ausbildung der beiden. Nandor wurde tatsächlich ein Schimmel. Seine Stärke lag in der Dressur. Wir waren bis zur Kandaren L erfolgreich. Leider musste er 9-jährig wegen "Schimmelkrebs" eingeschläfert werden.
Napoleon war ein Springer (gar nicht mein Ding!). Trotzdem konnten wir Erfolge bis zur Klasse A verbuchen. Jetzt ist er Rentner und lebt als "Onkel" in meiner gemischten Herde.
Mein Wunsch, mein Hobby zum Beruf zu machen, wuchs. Der erste Schritt in diese Richtung war 1999, als in in Verden meine Trainerlizenz machte. Im Jahr 2003 kaufen wir (die gesamte Familie) dann einen Resthof in der Altmark. Endlich! Umzug-Renovieren - Weiden einzäunen - Pferde holen - einleben.
Reitunterricht habe ich immer in verschiedenen Reitvereinen gegeben. 2008 hat mich der Ehrgeiz gepackt: Ich fing eine Lehre zur Pferdewirtin bei Thomas Schulz in Bergen/Dumme an. Ja!- mit 35 Jahren!!! In der Berufsschule war ich zwar gesichtsälteste - egal, ich wusste was ich wollte und Spaß hat es auch gemacht.
Nach erfolgreichem Abschluss bin ich bei Thomas Schulz geblieben und dort immer noch als Trainerin tätig.
So, nun zum Anfang meines Lebens als Ponyzüchterin:
2009 kaufte ich "Fiona", meine erste Zuchtstute. Sie hatte einen Sehnenabriss und war somit nicht stark belastbar. Als ich sie kaufte, hatte sie einen 2-jährigen Sohn
dabei und war tragend. Der Grundstein für meine Zucht war gelegt...
Auf den nun kommenden Seiten könnt Ihr den Werdegang meiner Ponys verfolgen.
Eure
Andrea Nonnast